Thema | Prozessüberwachung und -optimierung in der Serienfertigung | |||
Beschreibung |
Im IPF wird zur Zeit ein Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Prozessüberwachung in der Serienfertigung durchgeführt. Hierbei handelt es sich um Untersuchungen, bei denen Prozessüberwachungssysteme für die Zerspanung am Beispiel eines Fräsprozesses für den industriellen Einsatz weiterentwickelt und optimiert werden soll. Zur Unterstützung der Projektdurchführung werden Diplomarbeiten vergeben, die hauptsächlich beinhalten, die eingesetzten Sensoren und die aufgenommenen Prozessdaten sowie ihre Signalverläufe zu vergleichen, Rückschlüsse für die Prozessoptimierung und Sensorentwicklung zu ziehen. Die Ergebnisse sollen allgemeingültige Aussagen für die Fertigung in der Praxis schaffen. Dabei sind folgende Arbeiten durchzuführen:
Das Institut führt zur Durchführung des Projekts enge Kontakte zur einschlägigen Industrie und verfügt über modernste Messtechnik in Hard- und Software. Bei den einzelnen Arbeiten wird eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie angestrebt. Dies ermöglicht den Diplomanden Kontakte zu Industrieunternehmen aufzunehmen und bietet gleichzeitig eine systematische, praxisnahe Arbeit. |
|||
Voraussetzung | Voraussetzung für die Arbeit ist Interesse an der ganzheitlichen Betrachtung eines Produktionsprozesses (hier Zerspanung), handwerkliches Geschick und Freude, eine industrielle Fragestellung ganzheitlich zu lösen. | |||
Ansprechpartner |
|